teoria della gestalt
Gestalt Theory - articoli selezionati 1979 -1999
- Hoeth, Friedrich (1979): Variabilität und Konstanz als phänomenologische Kategorien. Gestalt Theory, 1(1), 19-25.
- Schlicht, Ekkehart (1979): The Transition to Labour Management as a Gestalt Switch. Gestalt Theory, 1(1), 54-67.
- Steinkopff, Jürgen (1979): Semantische Betrachtungen zum Begriff „Gestalt”. Gestalt Theory, 1(1), 9-18.
- Guss, Kurt (1980): Zauberhafte Gestalten — Bemerkungen zur Psychologie der Täuschungskunst. Gestalt Theory, 2(1), 18-28.
- Hoeth, Friedrich (1980): Rezension von”Gestalt-Therapie — Lebensfreude und Persönlichkeitsentfaltung (Band 1)”und “Gestalt-Therapie — Wiederbelebung des Selbst (Band 2)”. Von Frederick S. Perls, Ralph F. Hefferline & Paul Goodman. Gestalt Theory, 2, 115-117.
- Sader, Manfred (1980): War Georg A. Kelly ein Gestalttheoretiker? Gestalt Theory, 2(3/4), 141-146.
- Sader, Manfred (1980): Rezension von F. Heider, Psychologie der interpersonalen Beziehungen. Gestalt Theory, 2(3/4), 269-270.
- Tunner, Wolfgang (1980): Vom Geschmack des wilden Honigs – Überlegungen zur Psychologie der Empfindung. Gestalt Theory, 2(3/4), 213-218.
- Pauls, Irene & Hans-Jürgen Walter (1981): Kognitive Verhaltenstherapie und gestalttheoretische Psychotherapie – ein Vergleich unter dem Aspekt “Selbstbestimmung”. Gestalt Theory, 3(3/4), 207-216. [Hier: Nachdruck in Walter 1996, Angewandte Gestalttheorie in Psychotherapie und Psychohygiene]
- Stadler, Michael (1981): Feldtheorie heute – von Wolfgang Köhler zu Karl Pribram. Gestalt Theory, 3(3/4), 185-199.
- Bock, Herbert (1983): Zur heuristischen Verwendung des Prägnanzbegriffs in der Kommunikationspsychologie: metaphorische Intention und metaphorische Rezeption. Gestalt Theory, 5(4), 223-238.
- Galli, Giuseppe (1983): Psychoanalyse und Gestalttheorie. Zwei Methoden im Vergleich. Gestalt Theory, 5(1), 23-29.
- Köhler, Wolfgang (1983): Gespräche in Deutschland. Gestalt Theory, 5(2), 75-76.
- Sader, Manfred & Michael Stadler (1983): Auswahlbibliographie der Gestaltpsychologie: 1. Einführungstexte. Gestalt Theory, 5(2), 125-127.
- Kebeck, Günther & Manfred Sader (1984): Phänomenologisch-experimentelle Methodenlehre. Ein gestalttheoretisch orientierter Versuch der Explikation und Weiterführung. Gestalt Theory, 6(3), 193-245.
- Müller, Kurt (1984): Über die Verbreitung der Homunculus-Sprache in der Psychologie. Gestalt Theory, 6(3).
- Portele, Gerhard (1984): Max Wertheimers „Produktives Denken”. Gestalttherapie und „Selbstorganisation“. Gestalt Theory, 6(1), 42-54.
- Tholey, Paul (1984): Gestalt Therapy Made-in-USA and Made-elsewhere. Bemerkungen zum Beitrag von Saner. Gestalt Theory, 6(2), 171-174.
- Wollants, Georges (1984): The Significance of Sickness. Gestalt Theory, 6(4) 288-308.
- Zimmer, Alf C. (1984): Foundations for the Measurement of Phenomenal Symmetry. Gestalt Theory, 6(2), 118-156.
- Zimmer Alf C. (1985): Schemata in Everyday Reasoning. Gestalt Theory, 7(3), 155-169.
- Levy, Erwin & Heinrich Schulte (1986): A Gestalt Theory of Paranoia – Introduction, Comment and Translation of “Heinrich Schulte”. Gestalt Theory, 8(4), 230-255.
- Zimmer, Alf C. (1986): The Economy Principle, Perceptual Mechanisms, and Automated Cognitive Processes. Gestalt Theory, 8(3), 174-185.
- Zimmer, Alf C. (1986): What Makes the Eye Intelligent? A Study in Perceptual Schemata. Gestalt Theory, 8(4), 256-279.
- Arnheim, Rudolf (1987): Prägnanz and its Discontents. Gestalt Theory, 9(2), 102-107.
- Henle, Mary (1987): On Breaking Out Of Dichotomies. Gestalt Theory, 9(3-4), 140-149.
- Luchins, Abraham S. & Edith H. Luchins (1987): Max Wertheimer in America: 1933-1943. Part 1. Gestalt Theory, 9(2), 70-101.
- Zimmer, Alf C. & Hermann Körndle (1988): A Model for Hierarchically Ordered Schemata in the Control of Skilled Motor Action. Gestalt Theory, 10(1), 85-102.
- Zimmer, Alf C. (1989): Gestaltpsychologische Texte – Lektüre für eine aktuelle Psychologie? (Köhler, Koffka, Wertheimer, Duncker) Gestalt Theory, 11(2), 95-121.
- Zimmer, Alf C. (1989): Vom gemeinsamen Schicksal zur Ereigniswahrnehmung. Laudatio für Gunnar Johansson anlässlich der Verleihung des Wolfgang-Metzger-Preises. Gestalt Theory, 11(4), 233-245.
- Kästl, Rainer (1990): Zur Beziehung von Wolfgang Metzger zu Taoismus und Zen-Buddhismus. Gestalt Theory, 12(3), 141-149.
- May, Mark (1990): Gestalttheoretische Beiträge zur Denkpsychologie – eine Auswahlbibliographie. Gestalt Theory, 12(1), 46-50.
- Soff, Marianne (1990): Psychologische Diagnostik und Begutachtung unter gestalttheoretischem Blickwinkel. Anregungen zur universitären Diagnostik-Ausbildung. Gestalt Theory, 12(1), 33-45.
- Plaum, Ernst (1991): Persönlichkeitspsychologische Grundkonzeptionen Kurt Gottschaldtsals Herausforderung der modernen „Mainstream-Psychologie. Gestalt Theory, 13(2), 70-85 (Hier: Nachdruck in DAGP/ÖAGP-Informationen).
- Zanforlin, Mario, Vallortigara, G., & Agostini, A. (1991): The whole may be less than the sum of its parts: The case of the stereokinetic cone divided into parts. Gestalt Theory, 13(4), 243–249.
- Zimmer, Alf C. (1991): The Complementarity of Singularity and Stability. A Comment on Kanizsa & Luccio’s “Analysis of the Concept of Prägnanz” (1986). Gestalt Theory, 13(4), 276-282.
- Zöller, Wolfgang (1991): Auswahlbibliographie zur Gestalttheoretischen Psychotherapie. Ein Überblick. Gestalt Theory, 13(1), 56-60.
- Rausch, Edwin (1992): Neun Wünsche an die Zukunft der Psychologie (Auszugsweiser Nachdruck eines 1979 erschienenen Gesprächs mit E. Rausch). Gestalt Theory, 14(2), 143-144.
- Stemberger, Gerhard (1992): Gentechnologie und Menschenbild. Gestalt Theory, 14(1), 68-84.
- Tholey, Paul (1992): Anmerkungen zum Leib-Seele-Problem. Kommentar zu E. Levys Beiträgen in Gestalt Theory 2/1988 und 4/1991. Gestalt Theory 14(2), 145-148.
- Walter, Hans-Jürgen (1992): Zur erkenntnistheoretischen Differenzierung des Perls’schen Verdikts “Mind-fucking”. Gestalt Theory, 14(4), 266-279. [Hier: Nachdruck in Walter 1996, Angewandte Gestalttheorie in Psychotherapie und Psychohygiene]
- Zillig, Waltraud (1992): Ethische Implikationen der Gestalttheorie. Erläutert am Beispiel psychologischer Arbeit im Gefängnis.Gestalt Theory, 14(39, 174-195.
- Biehal-Heimburger & Gerhard Stemberger (1993): Rezension: Dieter Tscheulin 1992, Wirkfaktoren psychotherapeutischer Intervention. Gestalt Theory, 15(3/4), 292-296.
- Köhler, Wolfgang (1951 in 1993): Letter to Abraham S. Luchins (December 6, 1951). “… the principle of Prägnanz is probably in need of a revised formulation…”. Gestalt Theory, 15(3-4), 297-298.
- Luchins, Abraham S. (1993): On Being Wertheimer’s Student. Gestalt Theory, 15(3-4), 161-164.
- Stemberger, G. & Hans Würzburger (1993): Rezension: H. Lieb und R. Lutz (Hg., 1992): Verhaltenstherapie. Ihre Entwicklung – ihr Menschenbild. Gestalt Theory, 15(3/4), 282-288.
- Zöller, Wolfgang (1993): Produktives Denken und Psychotherapie. Gestalt Theory, 15(3/4), 217-226.
- Balser, Max (1994): Das MACHsche Quadrat. Gestalt Theory, 16(4), 276-280.
- Geldschläger, Heinrich & Bernd Runde (1994): Professionelle Psychotherapieforschung? Ein Kommentar zu GRAWE, K., DONATI, R. und BERNAUER, F. (1994) „Psychotherapie im Wandel – Von der Konfession zur Profession“. Gestalt Theory, 16(4), 294-300.
- Hildebrandt, Helmut (1994): Wie visuell organisiert ist visuelles Vorstellen? Gestalt Theory, 16(3), 172-190.
- Kriz, Jürgen (1994): Rezension John Briggs & F. David Peat: Die Entdeckung des Chaos. Gestalt Theory, 16(3), 197-201.
- Piber, Hannes & G. Stemberger (1994): Rezension: Edwin C. Nevis 1988: Organisationsberatung. Ein Gestalttherapeutischer Ansatz. Gestalt Theory, 16(1), 57-61.
- Runde, Bernd (1994): Rezension NÜSE, GRÖBEN, FREITAG, SCHREIER (1991): Über die Erfindung des Radikalen Konstruktivismus. Kritische Gegenargumente aus psychologischer Sicht. Gestalt Theory, 16(2), 190-196.
- Scheier, Christian & Wolfgang Tschacher (1994): Gestaltmerkmale in psychologischen Zeitreihen. Gestalt Theory, 16(3), 151-172.
- Stemberger, G. (1994): Ein Ansatz zur Nutzung des Lewinschen Lebensraum-Konstrukts in der Untersuchung von “Arbeitszeit”-Strukturen. Gestalt Theory, 16(1), 35-50.
- Stemberger, G. & Dörthe van der Voort (1994): Aus dem Leben der Sektion Psychotherapie der GTA. Jahresbericht 1993. Gestalt Theory, 16(1), 65-77.
- Von Kannen, Karl (1994): Psychotherapie im Zeitalter des Fast-Food. Ein Kommentar zu GRAWE, K., DONATI, R. und BERNAUER, F. (1994) „Psychotherapie im Wandel – Von der Konfession zur Profession“. Gestalt Theory, 16(4), 281-292.
- Zuczkowski, Andrzej (1994): Language and Experience: Deep Structures as Linguistic Models for Listening and Intervening in Psychotherapy. Gestalt Theory, 16(1), 3-20.
- Balaban, Oded & Asnat Balaban (1995): Oneiric, Archetypal and Wakeful Forms of Thought. A Critique of Jung’s Theory of Archetypes. Gestalt Theory, 17(1), 44-56. -> Diskussion: Kriz Jürgen (1995): Zum Problem archetypischer Bilder. Anmerkungen zur Jung-Kritik von Oded & Asnat Balaban. Gestalt Theory, 17(1), 57-65.Chasiotis, Athanasios (1995): Die Mystifikation der Homöostase: Das sozioemotionale Gegenseitigkeitsempfinden als grundlegende psychische Dimension. Gestalt Theory, 17(2), 88-129.
- Galli, Giuseppe (1995): Rezension: Bruno Waldvogel 1992, Psychoanalyse und Gestaltpsychologie. Historische und theoretische Berührungspunkte. Gestalt Theory, 17(4), 301-302.
- Hildebrandt, Helmut & Eckart Scheerer (1995): Is There Neuropsychological Evidence for a Theory of Intentional States? Gestalt Theory, 17(4), 155-169.
- Kubon-Gilke, Gisela & Frank Weiler (1995): Wettbewerb und Ordnung. Gestalt Theory, 17(2), 130-154.
- Kriz, Jürgen (1995): Naturwissenschaftliche Konzepte in der gegenwärtigen Diskussion zum Problem der Ordnung. Gestalt Theory, 17(2), 153-164.
- Meyer-Abich, Klaus Michael (1995): Der gestaltende Blick. Ideen in Kunst und Wissenschaft. Gestalt Theory, 17(1), 32-44.
- Stemberger, Gerhard (1995): Zum Werteproblem in der Psychotherapie. Gestalt Theory, 17(3), 184-194.
- Stemberger, Gerhard & Dörthe van der Voort (1995): Aus dem Leben der Sektion Psychotherapie der GTA. Jahresbericht 1993. Gestalt Theory, 17(1), 65-76.
- Uexküll, Thure von (1995): Die Stellung der psychosomatischen Medizin in der Heilkunde. [Nachdruck von Kapitel 1 aus Uexküll 1963, Grundfragen der psychosomatischen Medizin.] Gestalt Theory, 17(1), 4-24.
- Walter, Hans-Jürgen (1995): Hat Psychotherapie noch Zukunft? Oder: Zum Problem der Ordnung in der Psychotherapie. Gestalt Theory, 17(4), 238-254.
- Hansch, Dietmar (1996): Konstruktivistischer Monismus. Versuch einer Reformulierung des Geist-Körper-Problems unter besonderer Berücksichtigung ontologischer und epistemologischer Grundfragen. Theory, 18(2), 115-144.
- Kriz, Jürgen (1996): Fraktale Codierung und Gestaltprinzipien. Theory, 18(2), 148-156.
- Pfaff, Sabine; Peter Kruse; Riccardo Luccio & Michael Stadler (1996): Field Dynamics of Visual Perception: Potential Landscapes are Dependent on the Border Conditions. Gestalt Theory, 18(3), 163-187.
- Luchins, A.S. & E.H. Luchins (1996): Einstellungs-Effekte: Der Einfluss von EDV-gestützter versus schriftlicher Aufgabenpräsentation bei den klassischen Wasserkrug-Problemen. Gestalt Theory, 18(2), 143-148.
- Nüse, Ralph (1996): Über die Realitätsadäquatheit der phänomenalen Welt, oder: Things Look As They Do Because They Are What They Are. (Teil 1). Gestalt Theory, 18(1), 52-67.
- Ruh, Michael (1996): Phänomenale Ordnung bei psychischen Störungen. Zur Aktualität der Thesen Heinrich Schultes. Gestalt Theory, 18(1), 68-81.
- Wagner, Ralph (1996): Wahrnehmung, Motivation und die Integration von Unternehmungen: Über die Bedeutung der Unternehmensidentität. Gestalt Theory, 18(1), 19-52.
- Walter, Hans-Jürgen (1996): Wera Mahler – Eine Psychologin aus Deutschland (geboren am 12. 10. 1899 – gestorben am 14. 9. 1991 in Tel-Aviv). [Nachruf] Gestalt Theory, 18(3), 187-200.
- Zöller, Wolfgang (1996): Zum wissenschaftlichen Standpunkt der Gestalttheoretischen Psychotherapie. Gestalt Theory, 18(4), 257-275.
- Frischenschlager, Oskar (1997): Die Entwicklung psychischer Struktur aus der Sicht der empirischen Säuglingsforschung. Gestalt Theory, 19(3), 165-177.
- Fuchs, Thomas; Michael Ruh, Marianne Soff & Bernd Gerstner (1997): Psychoanalytische Konzepte im Lichte der Gestalttheorie. Eine Analyse am Beispiel ausgewählter Abwehrmechanismen. Gestalt Theory, 19(3), 178-196.
- Kriz, Jürgen (1997): On Chaos and Order. Gestalt Theory, 19(3), 197-214.
- Luchins, A.S. & E.H. Luchins (1997): A Sampling of Gestalt Psychologists’ Remarks on Psychoanalysis. Gestalt Theory, 19(2), 128-139.
- Lumbelli, Lucia (1997): Gestalt Theory and C. Rogers’ Interviewee-Centered Interview. Das Werden of the Interview Climate. Gestalt Theory, 19(2), 90-99.
- Seel, Helmut (1997): Didaktik und Gestaltpsychologie. Gestalt Theory, 19(2), 100-125.
- van der Voort, Dörthe (1997): Umsetzung gestalttheoretischer Grundlagen in der Kindertagesstättenarbeit. Gestalt Theory, 19(4), 241-262.
- Visser, Max (1997): The Organizational Gestalt – Images of Organization Revisited. Gestalt Theory, 19(4), 231-240. -> Discussion: Luchins & Luchins 1999.
- Waldvogel, Bruno (1997): Die Entwicklung von phänomenaler Welt und innerer Welt. Ein Anschlußthema zwischen Psychoanalyse und Gestalttheorie. Gestalt Theory, 19(2), 67-79.
- Wertheimer, Michael (1997): Zum Briefwechsel Wolfgang Metzger – Max Wertheimer 1929 – 1937. Gestalt Theory, 19(4), 263-265.
- Behrens, Roy R. (1998): On Max Wertheimer and Pablo Picasso: Gestalt Theory, Cubism and Camouflage. Gestalt Theory, 20(2), 110-117.
- Haynes, J.-D.; G. Roth; H. Schwegler & Michael Stadler (1998): Die funktionale Rolle des bewusst Erlebten. Gestalt Theory, 20(3), 186-213.
- Holzinger, Brigitte; Stephen LaBerge & Paul Tholey (1998): Diskussion über Induktionsmethoden, theoretische Grundlagen und psychotherapeutische Anwendungen des Klarträumens. Gestalt Theory, 20(2), 143-172.
- Kriz, Jürgen (1998): Die Effektivität des Menschlichen – Argumente aus einer systemischen Perspektive. Gestalt Theory, 20(2), 131-142.
- Kubon-Gilke, Gisela & Ekkehart Schlicht (1998): Gerichtete Variationen in der biologischen und sozialen Evolution. Gestalt Theory, 20(2), 143-172.
- Pieringer, Walter (1998): Probleme des Werdens – Probleme der Erkenntnis. Gestalt Theory, 20(1), 78-95.
- Stemberger, G. (1998): Zur Kritik einiger theoretischer Annahmen und Konstrukte in der Gestalt-Therapie. Gestalt Theory, 20(4), 283-310.
- Vicario, Giovanni Bruno (1998): On Wertheimer’s Principles of Organization. Gestalt Theory, 20(4), 256-269. -> Discussion: Luchins, Abraham S. & Edith H. Luchins (1998): Commentary on Vicario’s “On Wertheimer’s Principles of Organization”. Gestalt Theory, 20(4), 270-282.
- Wolfradt, Uwe & Thomas Kugener(1998): Ambiguitätsintoleranz und Suggestibilität. Gestalt Theory, 20(2), 118-129.
- Abel-Müller, Eldrid (1999): Der Gestaltlegetest (GLT) als therapeutisches Instrument. Gestalt Theory, 21(1), 25-34.
- Arnheim, Rudolf (1999): On the Integration of Gestalt Theory. Gestalt Theory, 21(3), 178-180.
- Arnheim, Rudolf (1999): Gestalten and Computers. Gestalt Theory, 21(3), 181-183.
- Behrens, Roy R. (1999): Adelbert Ames, Fritz Heider, and the Chair Demonstration. Gestalt Theory, 21(3), 184-190.
- Boothe, Brigitte (1999): Narrative episodes and the dynamics of psychic conflict. Gestalt Theory, 21(1), 6-24.
- Boudewijnse, Geert-Jan A. (1999): The Rise and Fall of the Graz School. Gestalt Theory, 21(2), 140-158.
- Boudewijnse, G.-J. A. (1999): Book-Review: Ash 1995: Gestalt psychology in German culture, 1890 – 1967; Harrington 1996, Reenchanted Science. Holism in GermanCulture from Wilhelm II to Hitler. Gestalt Theory, 20(4), 143-144.
- Clampitt, David (1999): Book-Review: Marc Leman (ed.), Music, Gestalt, and Computing: Studies in Cognitive and Systematic Musicology. Gestalt Theory, 20(1), 62-69.
- Fitzek, Herbert (1999): Rudolf Arnheim in Amerika. Einige Überlegungen im Anschluss an die Lektüre von Metzgers „Gestalttheorie im Exil“. Gestalt Theory, 21(2), 162-173.
- Grelling, Kurt & Paul Oppenheim (1999): Logical Analysis of “Gestalt” as “Functional Whole” (1939). Gestalt Theory, 21(1), 49-54.
- Lehar, Steven (1999): Gestalt Isomorphism and the Quantification of Spatial Perception. Gestalt Theory, 20(2), 122-139.
- Luchins, A.S. & E.H. Luchins (1999): Concerning Analysis of Gestalt Concepts by Kurt Grelling and Paul Oppenheim. + Overview of “‘Gestalt’ as ‘Functional Whole'” and Related Papers.Gestalt Theory, 21(1), 40-48.
- Luchins, A.S. & E.H. Luchins (1999): Comments on Max Visser’s Report “The Organizational Gestalt”. Gestalt Theory, 21(1), 55-61. -> Discussion of Visser 1997; for Visser’s reply see Visser 2001.
- Luchins, A.S. & E.H. Luchins (1999): Isomorphism in Gestalt Theory: Comparison of Wertheimer’s and Köhler’s Concepts.Gestalt Theory, 21(3), 208-234.
- Metz-Göckel, Hellmuth (1999): Bezugssystemdifferenzierungen anhand von Witzbeispielen. Gestalt Theory, 21(4), 184-199.
- Plaum, Ernst (1999): Weshalb fährt der IC 781 am 26. Geburtstag von Sabine M. um 13.49 Uhr mit einer Geschwindigkeit von 82,5 km/H durch den Bahnhof Eichstätt? Oder: Das Elend mit der Suche nach reinen Wirkfaktoren in einer hochkomplexen Realität.Gestalt Theory, 21(3), 191-207.
- Seel, Helmut (1999): Gestalttheoretische Grundlagen des exemplarischen Lehrens. Gestalt Theory, 21(4), 184-200.
- Soff, Marianne & Michael Ruh (1999): Gestalttheorie und Individualpsychologie: Eine fruchtbare Verbindung. Gestalt Theory, 21(4), 184-203.
- Stemberger, G. (1999): Zum 85. Geburtstag von Abraham S. Luchins und zur Verleihung der GTA-Ehrenmitgliedschaft an Edith H. Luchins. Gestalt Theory, 21(1), 35-39.
- Vicario, Giovanni Bruno & Yoshie Kiritani (1999): Slow-Motion Tunnel Effect: An Inquiry into Vertical Organization of Perceptual Events. Gestalt Theory, 21(2), 100-121.
- Walter, Hans-Jürgen (1999): Ein Wissenschaftler, der treu blieb – Zum 100. Geburtstag von Wolfgang Metzger.Gestalt Theory, 21(2), 78-99. -> Diskussion: Lessin 2001, Goerlich 2001